Fachfortbildung "Chaos im Zauberhaus - Das magische Sprach- und Lernspiel" am 23. Januar 2024
„Homo ludens - der Mensch ist ein spielendes Wesen“
Lernspiele haben im pädagogischen Kontext einen wichtigen Stellenwert, denn Kinder lieben das Spiel; Spielen ist Teil der Kindheit und entspricht dem Wesen der kindlichen Entwicklung.
Ist es unsere Aufgabe, kindliche Entwicklung pädagogisch zu begleiten, zu fördern, zu fordern und zu schützen, dann ist der Einsatz von Lernspielen in pädagogischen Kontexten eine logische Konsequenz.
Mit Hilfe des Regelspiels „Chaos im Zauberhaus“ werden konkret Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder in der KITA, Therapie oder Schule sprachspezifisch, stressfrei, praktikabel und höchst motivierend geschult werden können, um ihren Wortschatz zu erweitern und das Lautieren, das Abhören von Lauten und die phonologische Bewusstheit zu üben, um Lesen und Schreiben zu lernen.
Das Seminar beinhaltet zum einen Präsentationen zur Theorie. Hier spielen Methodik, Materialanalyse und Didaktik eine wichtige Rolle, sprich:
Wie spiele ich „professionell“? Was fördere ich? Wie fördere ich? Was kann ich mit dem Spiel erreichen?
Zum anderen dienen Videobeispiele, Präsentationen und Kleingruppenarbeit dazu, um die Theorie in die Praxis umzusetzen: Die TN spielen, dies aber im Sinne einer reflektierten pädagogischen Tätigkeit!
Das Basisspiel wird jedem Teilnehmer zur Verfügung gestellt und kann anschließend sofort zur Förderung mit den Kindern genutzt werden.
Datum der Veranstaltung: Dienstag, 23. Januar 2024 |
Ort: das „Zentrum“, Kirchplatz 3, Seminarraum 1. OG |
Zielgruppe: KITA, Therapie, Schule (Kinder zwischen 5 und 10 Jahren ), max. 15 TN |
Schwerpunkte: Vorschularbeit, phonologische Bewusstheit, auditive Sprachwahrnehmung, DAZ und LRS-Förderung |
TN- Beitrag: 90,-€ incl. Spiel (je 60,-€, pro weitere TN derselben Einrichtung) |
Anmeldung ab 1.08.2023 möglich! |
Angaben zur Spielautorin
Tanja Filthaut hat Sonderpädagogik studiert und arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Sprach-und Lerntherapeutin in eigener Praxis in Menden (Sauerland). Seit 2004 arbeitet sie auch an Grundschulen im Rahmen von Präventions- und Förderprogrammen und begleitet Kinder auf dem „Weg zur Schrift“. Auch ist sie in der Elternberatung und als Referentin t ätig.
„Chaos im Zauberhaus“ ist in der Corona-Pandemie entstanden - ein Versuch konstruktiver Realitätsverarbeitung :-)
Als Spielautorin ist Tanja Filthaut bereits seit 2007 aktiv.
Veranstaltungshinweis
PDF-Download Veranstaltungshinweis Fachfortbildung Chaos im Zauberhaus (205,0 KiB)