Inhouse-Fortbildung: Schluckstörungen bei Kindern
Gastgeber war unsere Partner-Praxis "Claudia Sommer und Ulrike Oehm" in Duisburg. Einen Tag lang durften wir uns intensiv mit einem besondere Arbeitsfeld in der Sprachtherapie/Logopädie beschäftigen: Es ging um die Befunderhebung bei kindlichen Schluckstörungen (Dysphagien). Im Fokus standen diesmal nur Babys, Kleinkinder und Vorschulkinder mit Behinderungen aufgrund von Syndromen, Gendefekten, Frühgeburt oder prä- und perinatalen Hirnschädigungen.
Als Referentin stand die Expertin Bettina Genz aus Oberhausen zur Verfügung. Frau Genz arbeitet nicht nur täglich mit den o.g. Kindern und ihren Familien sondern sie ist auch Mitherausgeberin von Kö.Be.S.Kids (Kölner Befundsystem für Schluckstörungen bei Kindern) - einem Diagnostikmaterial, das speziell für die Therapie von kindlichen Dysphagien entwickelt wurde. Neben einer kurzweiligen Vermittlung von Fachwissen ist es Frau Genz gelungen, uns immer wieder für die besondere Bedürfnisse auch der betroffenen Eltern zu sensibilisieren.
Als Referentin stand die Expertin Bettina Genz aus Oberhausen zur Verfügung. Frau Genz arbeitet nicht nur täglich mit den o.g. Kindern und ihren Familien sondern sie ist auch Mitherausgeberin von Kö.Be.S.Kids (Kölner Befundsystem für Schluckstörungen bei Kindern) - einem Diagnostikmaterial, das speziell für die Therapie von kindlichen Dysphagien entwickelt wurde. Neben einer kurzweiligen Vermittlung von Fachwissen ist es Frau Genz gelungen, uns immer wieder für die besondere Bedürfnisse auch der betroffenen Eltern zu sensibilisieren.
Es war ein intensiver Tag, der uns in unserer therapeutischen Arbeit bestätigt aber auch unseren Horizont erweitert hat. Vielen Dank Frau Genz - lieben Dank auch an Claudia Sommer und Ulrike Oehm für die Einladung - wir werden uns sicherlich wieder revanchieren. :-)
Tanja Filthaut
