Aktuelles
Aktuelles und Informatives rund um die Praxis für Sprachtherapie Tanja Filthaut
Wochenend-Workshop im April 2013: Das Spiel mit der Klappmaul-Puppe
Klappmaulpuppen gehören zu den ausdrucksstärksten Spiel-Figuren überhaupt. Im April 2013 bietet die Praxis für Sprachtherapie Tanja Filthaut einen Workshop mit dem Puppenspieler Bodo Schulte an …
Weiterlesen … Wochenend-Workshop im April 2013: Das Spiel mit der Klappmaul-Puppe
Presseartikel: Lese-Rechtschreib-Schwäche begleitet Betroffene ein Leben lang
Wie schreibt man das Tier? „Pferd“, „pferd“, „pfert“ oder etwa „färt“? Gesprochen klingen die Worte gleich. Und während viele Menschen intuitiv die richtige Schreibweise wählen, stoßen Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) …
Weiterlesen … Presseartikel: Lese-Rechtschreib-Schwäche begleitet Betroffene ein Leben lang
Presseartikel: Unterstützung, wenn es mit Lesen und Schreiben hapert - Artikel zur Fortbildungsveranstaltung mit Lehrkräften der Grundschulen Nachrodt und Wiblingwerde
In einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung haben die Lehrkräfte der Grundschulen Nachrodt und Wiblingwerde sich damit auseinandergesetzt, wie sie Kinder mit Lese- und Rechtschreibproblemen besonders fördern können.
Presseartikel zur Inhouse-Fortbbildung im August 2012: Verständigung ohne Lautsprache braucht Zeit
Sprachheilpädagogin Tanja Filthaut erklärt im Interview Unterstütze Kommunikation.
Inhouse-Fortbildung zum Thema Unterstützte Kommunikation (UK) in der Sprachtherapie
Im sprachtherapeutischen Alltag begegnen uns immer wieder Menschen unterschiedlichen Alters, die aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Behinderung nicht oder nicht ausreichend über das Medium Lautsprache verfügen, also nicht „sprechen“ können.
Weiterlesen … Inhouse-Fortbildung zum Thema Unterstützte Kommunikation (UK) in der Sprachtherapie
Presseartikel zur Inhouse-Fortbildung im April 2012: Richtig lesen lernen - aber wie?
Alle Kinder wollen lesen! Zeigen Kinder kein Interesse oder sogar Abneigungen, steckt nicht einfach „Faulheit“ sondern meistens „Frust und Resignation“ aufgrund einer Lesestörung dahinter.
Weiterlesen … Presseartikel zur Inhouse-Fortbildung im April 2012: Richtig lesen lernen - aber wie?
April 2012: Richtig Lesen Lernen - Inhouse-Fortbildung zum Thema Lesestörungen
Mit den Referenten Prof. Dr. Dr. Reinhard Werth aus München und Dipl. Ing. Tobias Barner, celeco GmbH
Weiterlesen … April 2012: Richtig Lesen Lernen - Inhouse-Fortbildung zum Thema Lesestörungen
Selektiver Mutismus: Wenn das eigene Kind konsequent schweigt - Interview in der Westfalenpost mit Tanja Filthaut und Anja Kresse
Ein Kind, das konsequent schweigt, ist nicht bloß schüchtern und still. Dahinter steckt mehr als ängstliche Zurückhaltung. …
März 2011: Mehrsprachige Kinder (Türkisch/Deutsch) im pädagogischen Alltag - Inhouse-Fortbildung für Sprachtherapeuten, Lehrer, Erzieher und Frühförderer
Die Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DAZ) beurteilen und angemessen fördern oder therapieren.
März 2011: Selektiver Mutismus bei Kindern - Informationsveranstaltung für Ärzte und Pädagogen
Wir möchten Sie darüber informieren, wie Sie betroffene Kinder in Ihrem beruflichen Alltag erkennen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es für betroffene Kinder und ihre Familien gibt.
Jubiläums-Veranstaltung mit Jan-Uwe Rogge: „Was Kinder heute brauchen“
Zum 10jährigen Jubiläum der Praxis für Sprachtherapie Tanja Filthaut hatten wir am 07. Oktober 2010 in die Aula der Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld eingeladen.
Weiterlesen … Jubiläums-Veranstaltung mit Jan-Uwe Rogge: „Was Kinder heute brauchen“
10 Jahre Praxis für Sprachtherapie Tanja Filthaut
Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. (Don Bosco)
Weiterlesen … 10 Jahre Praxis für Sprachtherapie Tanja Filthaut
Neuer Eltern-Kind-Kurs zum Marburger Rechtschreibtraining
Rechtschreibtraning für Kinder ab Klasse 4
Kursbeginn: September 2009
Informationen für Eltern und Lehrer
Weiterlesen … Neuer Eltern-Kind-Kurs zum Marburger Rechtschreibtraining
Projekt: "Knack den Tresor"
In Zusammenarbeit mit dem Arnsberger Designbüro cosch.design entwickelte Tanja Filtbaut 2008 den Prototypen des Lernspiels “Knack den Tresor”.
OptiMind Elterntraining
Für Kinder mit ADS
Kursbeginn: August 2008
Förderprogramm: L wie Löwe, M wie Maus ... der Kindergarten ist bald aus
Schulvorbereitendes Förderprogramm für unsere Schulanfänger
Weiterlesen … Förderprogramm: L wie Löwe, M wie Maus ... der Kindergarten ist bald aus