Fortbildungen und Projekte
Fortbildung: „Morbus Parkinson“ - Zu Gast in der Neurologischen Klinik Sorpesee
Vom 04.-05.2023 absolvierten Teilnehmer eine Fortbildung zum Thema „Morbus Parkinson“ durchgeführt von Referent Jürgen Kronmüller.
Weiterlesen … Fortbildung: „Morbus Parkinson“ - Zu Gast in der Neurologischen Klinik Sorpesee
Fortbildung: „Chaos im Zauberhaus“ zu Gast in der Regenbogenschule in Fröndenberg
Am 15.02.2023 absolvierten Teilnehmer eine Fortbildung zum Spiel, das Tanja Filthaut entwickelt hat.
Weiterlesen … Fortbildung: „Chaos im Zauberhaus“ zu Gast in der Regenbogenschule in Fröndenberg
Seminar: VHS Lüdenscheid "Homo ludens - der spielende Mensch"
Im Rahmen eines Seminars am 17.01.2023 bei der VHS Lüdenscheid fand das von Tanja Filthaut entwickelte Sprach- und Lernspiel "Chaos im Zauberhaus" praktische Anwendung.
Weiterlesen … Seminar: VHS Lüdenscheid "Homo ludens - der spielende Mensch"
Elterninformationsabend "Baby Talk & Co. Sprachentwicklung U3"
Am Dienstag, den 15. November 2022 findet in der Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr ein Elterninformationsabend zum Thema „Sprachentwicklung im Alter von 0 bis 3 Jahren“ statt.
Weiterlesen … Elterninformationsabend "Baby Talk & Co. Sprachentwicklung U3"
Fortbildung KITA: Bilderbuchpräsentationen als Sprach- und Bildungschance
Geschichtensäckchen, Erzählschiene & Gebärden als pädagogische Türöffner
Weiterlesen … Fortbildung KITA: Bilderbuchpräsentationen als Sprach- und Bildungschance
Tanja Filthaut als Referentin in der Regenbogenschule in Fröndenberg
Tanja Filthaut war zu Gast in der Regenbogenschule in Fröndenberg/Ruhr mit dem Förderschwerpunkt 'Emotionale und soziale Entwicklung' für die Primarstufe.
Weiterlesen … Tanja Filthaut als Referentin in der Regenbogenschule in Fröndenberg
Fortbildung: „Dyskalkulie in der Sprachtherapie - erkennen - verstehen - beraten“
Am 14.07.2022 haben wir zum zweiten Mal unsere jährliche Inhouse-Fortbildung mit eigenen Beträgen gefüllt.
Weiterlesen … Fortbildung: „Dyskalkulie in der Sprachtherapie - erkennen - verstehen - beraten“
"Chaos im Zauberhaus" - Das magische Sprach- und Lernspiel. Eine Eigenentwicklung aus unserer Sprachtherapie-Praxis.
Dieses Spiel ist optimal auf die Bedürfnisse von Vor- und Grundschulkinder (5-10 Jahre) ausgerichtet.
Fortbildung: „Lesetexte für Kinder - Förderung der Leseflüssigkeit und Lesegenauigkeit“ von und mit Tanja Filthaut
Freitag, 08.04.2022
Praxis für Sprachtherapie Melanie Thiemann in Werne
Jipi! Wir haben ein praxiseigenes Bilderbuch: Claras Schuh - ein Bilderbuch für die Erzählschiene
Ergänzend zum Buch „Claras Schuh“ bietet Tanja Filthaut mit zwei Videos Anwendungsbeispiele für Pädagogen, Therapeuten und Eltern.
Therapeutisches Trachealkanülenmanagement
Anna Heinisch und Laura-Anita Riecke waren zur Fortbildung in Hamburg.
Frau Frost und Frau Filthaut sind nun Marte Meo Practitioner!
"Eigentlich hätte unsere Ausbildung zum „Marte Meo Practitioner“ nur 6 Monate dauern sollen …"
Weiterlesen … Frau Frost und Frau Filthaut sind nun Marte Meo Practitioner!
Fortbildung „Kunterbunt - rund um den Mund“
Seminar für die Pflegekräfte der Felsenmeerschule in Hemer.
Fortbildung im Haus der VHS, Menden
Am Donnerstag, den 23.09. gibt Tanja Filthaut eine Fortbildung zum Thema "Baby Talk und mehr - Sprach und- Wahrnehmungsförderung im U3-Bereich".
Fortbildung "KoArt"
KoArt - ein Behandlungskonzept für Kinder mit „Verbale Entwicklungsdyspraxie“ (VED) - Referentin Frau Becker- Redding. Frau Heinisch und Frau Zywitz haben sich im April in unserer Hauptstadt fortgebildet … wie man sieht, waren sie sehr begeistert. :-)
Fortbildung "Marte Meo" von September 2020 - Februar 2021
Marte Meo - eine zertifizierte Weiterbildung der Frühen Hilfen/Menden. Frau Frost und Frau Filthaut werden Marte Meo Practitioner.
Weiterlesen … Fortbildung "Marte Meo" von September 2020 - Februar 2021
Juni 2020 - NF!T-Fortbildung unter „besonderen Bedingungen“
Pia Frieling hat ihre NF!T-Ausbildung (Neurofunktionstherapie) begonnen - trotz Corona!
Weiterlesen … Juni 2020 - NF!T-Fortbildung unter „besonderen Bedingungen“
23. August 2020 - Fortbildung in Köln
Frau Heinisch und Frau Frieling haben sich im Rahmen einer Fortbildung mit dem MORPHEUS-Programm auseinandergesetzt.
Tommy und Marie erklären die Maskenpflicht
Was ist die Maskenpflicht? Und wie setze ich eine Maske überhaupt richtig auf, so dass ich vor dem Corona-Virus geschützt bin? Tommy und Marie (und Tanja) erklären es kindgerecht.
Fortbildung: Evidenz-basiertes Übungsprogramm für die Stimmtherapie
Pia Frieling und Kristin Zywitz haben am Therapieprogramm "NOVAFON Local Vibration Voice Therapy (NLVVT)" in Köln teilgenommen.
Weiterlesen … Fortbildung: Evidenz-basiertes Übungsprogramm für die Stimmtherapie
ICF in der interdisziplinären Frühförderung - Was ist das und wofür? Wie kann ich das lernen?
Schulung der Frühförderstelle der Lebenshilfe Menden, Hemer, Balve e.V.
Fortbildung: Schulfähigkeit - Lernstörungen im Vorschulalter
Frau Kagelmann und Frau Rieke waren in Leipzig, um sich fortzubilden.
Weiterlesen … Fortbildung: Schulfähigkeit - Lernstörungen im Vorschulalter
Erfolgreiche Fortbildung: Zwei weitere NF!T-Therapeutinnen in unserer Praxis
Nun haben auch Frau Heinrichs und Frau Zywitz das Zertifikat „NF!T-Therapeutin“ erworben.
Weiterlesen … Erfolgreiche Fortbildung: Zwei weitere NF!T-Therapeutinnen in unserer Praxis
Fortbildung: Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Kindern mit Down Syndrom - vielfältige Störungsbilder vielfältig behandeln
Vom 15.-16.6.2019 hat unsere Kollegin Kristin Zywitz an der o.g. Fortbildung in Hannover teilgenommen.
Inhouse-Fortbildung: Babyzeichen mit Katrin Kastaun
Babyzeichen sind einfache Handzeichen, mit denen Kinder im Alter von 6-24 Monaten in Interaktion mit ihrem Umfeld treten können.
Weiterlesen … Inhouse-Fortbildung: Babyzeichen mit Katrin Kastaun
„Die spielen ja nur“ - Über die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung und die Rolle der Erwachsenen im Spiel
Am 23.3.2019 waren wir zu Gast bei unserer Partnerpraxis Claudia Sommer & Ulrike Oehm in Duisburg.
Fortbildung: Mathespiele in Vorschule und Grundschule
Auf Fortbildung in Hamburg: Spiele sind in der Sprach- und Lerntherapie einfach unverzichtbar, denn sie entsprechen dem Wesen des Kindes und ermöglichen ein konstruktives und genussvolles Lernen.
Weiterlesen … Fortbildung: Mathespiele in Vorschule und Grundschule
Inhouse-Fortbildung: Schluckstörungen bei Kindern
Gastgeber war unsere Partner-Praxis "Claudia Sommer und Ulrike Oehm" in Duisburg.
Weiterlesen … Inhouse-Fortbildung: Schluckstörungen bei Kindern
Zusatzqualifikation zur NF!T- Therapeutin
Unsere Mitarbeiterin qualifiziert sich weiter!
Fortbildung zur kindlichen Spielentwicklung - ein Gewinn für unser Team und unsere Gäste
Helen Hegerath hat uns mit ihrer mitreißende Art gefesselt und begeistert - der Tag war eine geballte Ladung Fachwissen!
Inhouse-Fortbildung: Spielentwicklung im Kindesaltern
„Heute wieder nur gespielt - und dabei viel gelernt“. Spielentwicklung im Kindesaltern
Weiterlesen … Inhouse-Fortbildung: Spielentwicklung im Kindesaltern
Symposium des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie
Vom 22. bis zum 23.02.2018 fand das 19. wissenschaftliche Symposium des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie an der Universität Potsdam statt.
Weiterlesen … Symposium des Deutschen Bundesverbandes für akademische Sprachtherapie und Logopädie
„Novafon erleben“
Am 15.2.2018 hatten wir die Logopädin Margrit Auner zu Besuch, die das Novafon-Schallwellengerät vorstellte.
Inhouse-Fortbildung: Das iPad in der Unterstützten Kommunikation
Smartphone und Tablet haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten.
Weiterlesen … Inhouse-Fortbildung: Das iPad in der Unterstützten Kommunikation
Schulung: Gebärden bauen Brücke für den Spracherwerb
Am Montag war die Sprach- und Lerntherapeutin Tanja Filthaut zu Gast im städtischen Kindergarten in Halingen und schulte das Team zum Thema „Sprachunterstützende Gebärden (SPUG) im Kontext der frühen Sprachförderung“.
Weiterlesen … Schulung: Gebärden bauen Brücke für den Spracherwerb